Miyabi 5000MCD SANTOKU 180 mm
Das edle Santokumesser aus der Serie MIYABI 5000MCD steht für feinste japanische Handwerkskunst und ist angelehnt an die Tradition fernöstlicher Ästhetik. Die feine Damaststruktur erinnert an die Schwerter aus japanischen Geschichten – zu Recht, denn auch dieses Exemplar ist extrem scharf. 100 Lagen aus Stahl umgeben einen Kern aus MicroCarbide-Pulverstahl MC63. Die Klinge wurde in dem speziell entwickelten CRYODUR gehärtet, das sie äußerst robust macht.
Das Santokumesser ist ein ästhetisches Meisterwerk, bei dessen Herstellung modernste Materialien und traditionelle Verfahren eine perfekte Symbiose erfahren. Durch den klassisch japanischen Honbazuke-Abzug wird die Messerschneide besonders scharf. Auch im 21. Jahrhundert wird dieses vergleichsweise aufwendige Verfahren – bestehend aus mehreren Schleifdurchgängen – noch per Hand durchgeführt, um ein authentisches Ergebnis zu erhalten.
Von der Klinge bis zum Griff ist das Santokumesser ein Unikat: Die natürliche Struktur der beim Messergriff verwendeten Masur-Birke verleiht dem Messer sein einzigartiges Aussehen. Das geschliffene Holz liegt dank der traditionellen D-Form gut in der Hand und gewährleistet auf diese Weise das präzise und ermüdungsfreie Schneiden. Vervollständigt wird das Design durch stilvolle Details wie einen Pin mit einem japanischen Mosaik. Das geradlinige Aussehen des Messers unterstreicht seine Funktionalität: Mit dem Santokumesser von MIYABI gehen Ihnen auch kompliziertere Arbeiten mit Fisch, Fleisch und Gemüse leichter von der Hand.
- Klingenkern aus MicroCarbide Pulverstahl MC63, der in 100 Lagen Stahl eingebettet ist - für außergewöhnliche Härte von ca. 63 Rockwell (International gebräuchliche Maßeinheit für die Härte) und höchste Schnitthaltigkeit.
- CRYODUR® eisgehärtete Klingen sind besonders schneidhaltig, korrosionsbeständig und haben beste Klingenflexibilität.
- Authentisch-japanisches Klingenprofil
- Die beidseitig abgezogene Klinge mit einem ultrascharfen Honbazuke-Abzug sorgt für eine enorme Schärfe.
- Griff aus Masur-Birke in traditioneller D-Form für ausgewogene Balance, optimale Kontrolle und ermüdungsfreies Schneiden.
Extrem harte Klinge
Das volle Potenzial des Messerstahls wird durch eine spezielle Wärmebehandlung entfaltet. Die CRYODUR Klinge wird - in einem speziell entwickelten Verfahren - mit Eishärtung bei -196 °C gehärtet.
Für Mehrlagenstahl mit einer Härte von 60 Rockwell und mehr hat ZWILLING das Härteverfahren optimiert. Die Härtetemperaturen werden den Stahleigenschaften fein angepasst.
Das Härten findet in einem hochmodernen Vakuumofen statt, der präzise Temperaturkontrolle erlaubt und die negative Oxidation ausschließt. Die Klingen werden sekundenschnell auf Raumtemperatur abgeschreckt. Die Klingen werden durch Tieftemperatur unterkühlt und gehärtet. Entsprechend den Stahleigenschaften kommen verschiedene Anlasstemperaturen zum Einsatz. Dadurch wird Spannung aus dem Material genommen.
Das Ergebnis: beste und langanhaltende Härte, beste Schneidleistung (Anfangsschärfe, Schnitthaltigkeit), beste Korrosionsbeständigkeit und Klingenflexibilität.
Birke-Griff
Die Ästhetik spielt in der japanischen Küche seit jeher eine zentrale Rolle. In der Küche stellen japanische Köche entsprechend genauso hohe Ansprüche an die Ästhetik wie an die Funktionalität.
Jeder Griff aus bester Masur-Birke ist ein Unikat: Im Wechselspiel der Linien und Streifen zeigen sich die Strukturen des Holzstückes, aus dem er gefertigt wurde. Die natürlich warme Holz-Optik bildet einen reizvollen Kontrast zur stählernen Klinge. Ein Mosaik-Pin rundet den edlen Look ab.
Der traditionell japanische D-Griff sorgt für eine gute Ergonomie in allen Griffstilen und ermöglicht so ein ermüdungsfreies Arbeiten. Abgerundet wird der D-Griff durch eine dekorative Endkappe mit geprägtem Logo.
Premium-Stahl
Der Stahl entscheidet, neben dem Klingenprofil und dem Schliff, über die Schärfe eines Messers und darüber, wie lange es scharf bleibt. MicroCarbide Pulverstahl MC63 ist ein überdurchschnittlich leistungsfähiger Stahl für Premium-Ansprüche.
Der Klingenkern aus MicroCarbide Pulverstahl MC63 ist umgeben von 100 Lagen Stahl zwei verschiedener Sorten von unterschiedlicher Härte.
MicroCarbide Pulverstahl MC63 ist ein überdurchschnittlich leistungsfähiger Stahl für Premium-Ansprüche. Durch die Herstellung aus MicroCarbide Pulverstahl lässt sich dieses Messer hervorragend polieren und schleifen und sorgt für präzises, feines und ermüdungsfreies Schneiden.
Für Messerliebhaber, die erfahren in Umgang mit japanischen Messern sind, da diese Messer sorgfältig behandelt werden müssen. Dafür werden Sie mit dem ultimativen Gefühl von Schärfe belohnt.
Weiterhin verändert eine besondere Klingenbehandlung die Oberflächenstruktur jeder Lage und verleiht jeder Klinge ihr individuelles Flower-Damast-Muster.
Der asiatische Schliff
Durch den traditionell japanischen Honbazuke-Abzug erhält jede Klinge ihre unvergleichliche Schärfe. Dieser Schliff stammt aus der klassisch japanischen Messerherstellung.
Dieser Abzug, auch Schliff genannt, stammt aus der klassisch japanischen Messerherstellung. In einem vergleichsweise aufwendigen Verfahren wird die Klinge in drei Schritten geschärft und poliert.
Zunächst wird die Klinge über einem vertikal rotierenden Wetzstein grob geschliffen, danach folgt der Feinschliff über einem horizontal rotierenden Schleifstein, bei dem der Grat entfernt wird. Abschließend wird die Schneide über einem Lederband poliert. Der Schleifwinkel beträgt hier nur etwa 10 °C pro Seite.
Dieser Abzug ist durch die feine Oberfläche der Schneide besonders scharf.
Gewicht | 0.181 kg |
---|---|
Grifflänge | 139 mm |
Eigenschaften | Handwäsche empfohlen |
Material | MicroCarbide Pulverstahl MC63 |
EAN Code | 4009839276071 |
Klingenlänge | 180 mm |
Herstellerartikelnr. | 34374-181-0 |